Reinigung und Desinfektion
Studien der Weltgesundheitsorganisation deuten darauf hin, dass das neuartige Virus COVID-19 auf Oberflächen für einige Stunden oder bis zu mehreren Tagen verweilen kann. Dies ist von Oberfläche zu Oberfläche unterschiedlich, bei Edelstahl beträgt die Dauer jedoch 2-3 Tage. Das bedeutet, dass eine sorgfältige, häufige Reinigung aller Oberflächen in Ihrem Café wichtiger denn je ist, um Ihre Mitarbeiter und Kunden zu schützen.
Während Sie geöffnet haben, nehmen Sie sich Zeit, um sich auf die Reinigung und Desinfektion (Verwendung von Chemikalien zur Abtötung von Keimen) Ihrer Maschine zu konzentrieren, um die Verbreitung von COVID-19 zu verhindern. Die standardgemäße tägliche und wöchentliche Reinigung Ihrer Maschine sollte fortgesetzt werden – einige Bakterien und Viren sind jedoch resistenter gegen normale Verfahren.
Die Reinigung von Oberflächen mit Seife und Wasser ist nicht dasselbe wie eine Desinfektion. Vor einer Desinfektion müssen Sie die Oberflächen dennoch gereinigt werden.
Für die Desinfektion wird empfohlen, Viren durch heißes Wasser (z.B. in Geschirrspülmaschinen über 60°C) oder durch handelsübliche Desinfektionsmittel (z.B. Hypochlorit, Wasserstoffperoxid, Peressigsäure und 70%iges Ethanol) abzutöten. Eine Änderung der Konzentration oder der Einwirkungszeiten ist nicht erforderlich. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
Verwenden Sie Glasreiniger, um Ihre Maschine sauber zu halten, aber es ist kein Desinfektionsmittel – verwenden Sie zur Desinfektion handelsübliche Desinfektionsmittel.
Desinfektionsmittel auf Ammoniakbasis sind sicher in der Anwendung auf Edelstahl. Auch Alkohollösungen mit mindestens 70% Alkohol sind wirksam.
WICHTIG: Bleichmittel können Edelstahl korrodieren. Wir empfehlen keine Verwendung von Bleichmittel für Ihre Espressomaschine. Prüfen Sie außerdem, ob das Desinfektionsprodukt sein Verfallsdatum nicht überschritten hat.
WICHTIG: Mischen Sie niemals Haushaltsbleichmittel mit Ammoniak oder anderen Reinigungsmitteln. Beim Mischen entsteht ein tödliches Gas.
Vorbereitung der Maschine für eine vorübergehende Schließung
Leider ist abzusehen, dass in den kommenden Wochen viele Cafés für eine gewisse Zeit geschlossen werden müssen, um die Verbreitung von COVID-19 zu verhindern. Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen die folgenden Aktionspunkte zur Verfügung stellen, die Sie bei der Vorbereitung Ihres Cafés oder Ihrer Großhandelskunden auf eine vorübergehende Schließung berücksichtigen sollten.
Geräte ausschalten
Schließen Sie alle regelmäßigen Reinigungs- und Rückspülvorgänge vor dem Abschalten durch. Schalten Sie die Maschine aus, ziehen Sie den Stecker der Espressomaschine und der Mühlen heraus. Lassen Sie die Maschine bei noch geöffneter Wasserleitung abkühlen. Wenn sich die Temperatur der Maschine der Raumtemperatur nähert, können Sie das Wasser abstellen. Bei Schließungen von 3 Monaten oder mehr: Entleeren Sie die Kessel (erfordert ist hierfür ein geschulter Techniker)
Lagerung
Lagern Sie Ihre Maschine nach Möglichkeit weiterhin in einer beheizten Umgebung.
Bestellen Sie einen neuen Wasserfilter und tauschen Sie diesen vor der Wiedereröffnung aus. Planen Sie Zeit zwischen Wiederinbetriebnahme und Wiedereröffnung des Cafés.
Wenn Sie bereit sind, Ihr Café wieder zu öffnen, befolgen Sie die Anweisungen in Ihrem Maschinenhandbuch. Diese sind online verfügbar.
Wir alle bei La Marzocco wünschen Ihnen in dieser Zeit der Ungewissheit alles Gute und die besten Wünsche. Wir werden alles in unserer Macht stehende tun, um unsere Kaffee-Gemeinschaft zu stärken.